Ich habe den Schumann-Generator in den letzten Wochen in verschiedenen Einstellungen und Aufstellungen ausprobiert. Leider konnte ich an
meiner Anlage bzw. mir keinen Effekt - weder positiv noch negativ - bemerken. Daher gebe ich Ihnen das Gerät zurück.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz ausdrücklich für Ihr tolles Angebot bedanken, den Schumann-Generator mehrere Wochen
ausprobieren zu können. Leider macht der Kauf des Geräts für mich keinen Sinn.
Da ich jedoch einen sehr guten Eindruck von der Verarbeitung des Geräts habe, werde ich mir die von Ihnen hergestellten und auf Ihrer
Internetseite gezeigten Geräte noch einmal genau anschauen.
Zur Ergänzung meines Phono-Zweigs bin ich auf der Suche nach einem Phono-Vorverstärker und würde mich gerne hierzu noch einmal an Sie wenden.
Teststellung für Peter Thomas am 20.07.2020
Sodele, Mr.Nixie, Butter bei die Fische, oder auch Wellen in die Birne!
Jau, also eines vorweg, ich habe hier kein für mich abschließendes Urteil finden können. Das braucht es evtl. auch nicht, da doch einige
Bereiche, also Auswirkungen des Generators spürbar sind!
Nach dem Einschalten umgab sich ich erst mal ob der Erwartungshaltung und der zu dem Zeitpunkt nicht verifizierten Wirkung/en für
mehrere Stunden lang ein großes Hä?!
Die Sache steht bei mir links neben den Lautsprecher auf der Fensterbank und ja, hier wurde stets Musik gehört via Platte.
Was ich bisher festhalten kann unterteile ich logischer Weise in Auswirkungen mit und ohne Musik hören.
Ohne Musik / oder trotz Musik
Kribbeln in Händen, Fingern und Unterarme.. kein Witz! Also alles das, wo so leichte überbeanspruchung in den Knochen sitzt.
Was die Wellen da tun oder was da wirkt? Interessant!
Zunächst und zu Beginn nach dem Einschalten am ersten Tag.... gleich Arschbombe "Full Bull", volle Lautstärke am Schumann, ein leichter
unangenehmer Druck im Brustkorb und irgendwie zarter Druck im Schädel... macht müde auf Dauer.
Ja das habe ich für eine Stunde oder zwei so gelassen, wollte checken.
Jetzt stelle ich fest, dass man sich an das Ding gewöhnen kann, an ein ungewohntes Feeling. Ob es das braucht?! So weit bin ich noch nicht.
Musik:
Hier gibt es definitiv einen Unterschied!
Da die Musikanlage alles so wie auch zuvor macht, ist die Auswirkung des Schuhmann Generators eindeutig und logischer Weise der veränderten
Wahrnehmung zu zuordnen. Warum und wieso? Ja das gehört ebenfalls zu den höchst interessanten Fragen...
Ich habe hier... ähm.. in meinem Kopf.. eine veränderte Bühnendarstelung, die Musikreproduktion präsentiert sich etwas "selbstverständlicher"
steht mehr im Raum und ich nehme mehr Raumtiefe einzelner Instrumente war.
Das sind in der Bewertung wirklich sehr positive Aspekte!
Um das genannte für mich klar zu haben, wurde häufig eine Stunde mit und eine Stunde ohne Schuhmann-Generator gehört.
Am ersten Tag war ich nicht in der Lage die veränderte Raumdarstellung in der Größe wahrzunehmen. Da war dieses Hä?! vorherrschend.
Und glaube mal ja, auf irgendeinen Effekt möchte ich auf keinem Fall hereinfallen, ich bin ein durch und durch kritischer Mensch,
entsprechend gehe ich an diese Sache heran.
Auch daher, aus reinen Eso-Aspekten würde ich dir das Gerät sofort zurück schicken.. da hätte es für mich keinen Nutzen.
Aber als Musikhörer muss ich sagen, da tut sich doch Reproduzierbares und der Sache würde ich gerne noch weiter auf den Grund gehen.
Zwei Wochen später...
...abgeben, nee war eh nicht geplant und es macht ja was musikalisch mit der Bühnendarstellung, was hier und da sehr fein ist.
Es ist so, dass man sich nichts weiter vornehmen braucht wenn man mit dem Gerät Musik hört.. nimmt einen intensiv mit rein,
also auf die Weise ist äußerst konzentriertes Hören angesagt, was einem Hifi-Ender ja sozusagen als "Ego-Shooter" ohnehin liegen sollte.
Das sagt aber auch, immer so hören möchte ich nicht...mal so und mal so ist die Devise im Moment.
Meine Anlage spielt derzeit eh sowas von gut, hat einen echten Schub nach vorn gemacht und dann als I-Tüpfel kommt der
Schuhmann-F-Generator ins Spiel.
Wo bleibt die Rechnung?
Teststellung für Christian I am 21.07.2020
Ich habe Dir das Geld für die Digna, die Telefunken und den DC-Cleaner heute Morgen überwiesen.
Den Schumann sende ich dir heute zurück. Die Digna hat mich klanglich sehr überzeugt.
Vielen Dank für Probehören, so fiel die Entscheidung natürlich sehr leicht.
Teststellung für Christian II am 26.07.2020
Ich habe heute endlich mal den Generator testen können. Ich war heute eigentlich sehr aufgedreht und habe
einige Stunden an der Anlage basteln können, da mittlerweile vieles Neues Einzug gehalten hat.
Insofern war ich "busy" und aufgekratzt weil einige neue Einstellungen an der neuen externen Frequenzweiche gut
funktioniert haben. Als dann alles gepasst hat, habe ich mir einen Kaffee gemacht und mir
vorgenommen, mit dem Schumann Generator einfach mal Musik zu hören und zu schauen "was so geht"...
Gesagt getan...Kaffee gemacht, Schumann Generator in der Mitte der Anlage platziert (ca. 3m von mir entfernt) und eingeschaltet.
Den Regler habe ich auf 10 Uhr gedreht und mich voller Erwartung mit dem Kaffee in den Hörsessel platziert.
Man kann die Präsenz des Signals fühlen, und offensichtlich hatte mein Körper schon länger ein Defizit davon,
was nach mehreren Monaten Corona Lockdown und Home-Internierung auch irgendwo kein Wunder ist.
Auf jeden Fall
ist etwas passiert, was ich so nicht vermutet hatte, was ich aber von anderer Stelle gut kenne...
Anstatt voller Anspannung auf irgendwelche Symptome zu "lauern" wurde ich innerhalb von (ungelogen) zwei Minuten plötzlich so dermaßen
schläfrig, dass ich mir fast den Kaffee über den Schoß gekippt hätte (hatte die Tasse in der Hand) und bin für 45 Minuten
spontan auf dem Hörsessel eingeschlafen. Derartiges ist mir dort noch niemals zuvor passiert. Ich kenne das Phänomen
aber nur zu gut aus dem Urlaub, wo bei mir nach erfolgter Anreise und Bezug des Hotels erstmal der ganze Arbeits- und
Anreisestress abfällt und ich dann auch erstmal spontan in einen Schlaf falle.
Offenbar hat der Schumann Generator auch die Fähigkeit, Stress abfallen zu lassen und den Körper in eine Art "Erholungsmodus" zu versetzen.
Als ich wieder aufwachte, lief immer noch Beethovens Sonaten für Cello und Klavier, und ich folgte der mir sehr vertrauten
und geliebten Musik in einem leicht sedierten Zustand auf eine intensive aber unangestrengte Weise, wie ich die Musik
zuvor noch nicht gehört habe. Ich habe dann in gleicher Weise noch "Officium" von Hilliard Ensemble und Jan Garbarek
zweimal hintereinander gehört, weil es so schön war. Letzteres habe ich auch noch nie vorher
gemacht. Dann rief leider die Arbeit nochmal und ich musste die schöne Hörsession abbrechen.
Also ein erstes Zwischenfazit. Der Schumann Generator "macht gehörig was". Mich hat er bei der Erstanwendung in einen
absoluten körperlichen Entspannungszustand gebracht und mich an die laufende Musik in einer "tiefergehenden Weise"
gefesselt. Super spannend und derartige Effekte kenne ich vom RR-77 nicht.
Ein ziemlich spannendes und tolles Teil, welches ich auf jeden Fall behalte ! @Mr. Nixie: Bitte um Rechnung....
Eine Woche später...
Ich habe am Sonntag auch zumindest ein bisschen mit dem Schumann gehört. Tonal ergeben sich für mich keine Unterschiede aber man nimmt die
Musik anders war. Ich fühle mich so nach 2-5 Minuten sehr entspannt und irgendwie an den Hörsessel "gefesselt".
Man mag gar nicht mehr aufstehen, weil gerade alles so gut passt und man einfach Lust auf das Musikhören hat. Das Einlassen auf die Musik
geht auch viel besser.
Wer schon mal eine milde Narkose bekommen hat, kennt vielleicht das angenehme Gefühl wenige Sekunden nachdem die Narkose verabreicht
wurde. Man fühlt sich warm, schwer und geborgen und sehr auf sich zurückgeworfen und dann nickt man weg. Das Schumann Gefühl
ist für mich mit diesen ersten Narkosesekunden sehr verwandt und manchmal schläft man auch tatsächlich ein.
Mein RR77 macht nicht annähernd diesen Effekt (no way near). Diesen kann man nur sehr schwach in seiner Anwesenheit "spüren" aber ohne
diese tiefe Entspannung und starke Bindung die vom Nixie Schumann ausgeht. Und ich habe letzteren bislang nur auf 10 Uhr Stellung
des Reglers betrieben. Da geht noch mehr....
Das Teil ist absolut toll und für jedermann wert dass man sich einen zulegt und sich intensiv mit ihm und seiner Wirkung auf
den eigenen Körper auseinandersetzt.
Für mich als "Dauergestresster", der zum Musikhören kaum Zeit hat und dann nur schwer abschalten kann, ist das Teil Gold wert.
Teststellung für Mathias am 27.07.2020
Ich hatte vor einiger Zeit einen günstigen Schumannfrequenzgenerator aus China erworben, weil ich einmal selbst testen wollte,
ob das im Sinne von Anlagenverbesserung (klanglich) etwas bringt. Preislich überschaubar war ich nach einigen Wochen erstaunt über die
Veränderung die dieses Gerät bei mir als Zuhörer hervorgerufen hat. Was auch immer da passiert, meine Anlage klang eindeutig besser!
Tests mit meiner Frau und meinem Sohn haben dann meine gewonnenen Erfahrungen bestätigt, dass nicht nur ich den Unterschied bei
eingeschaltetem Gerät hören konnte. Die Wirkung war deutlich. Die Räumlichkeit wurde verbessert und vor allem in den höheren
Tonlagen kam ein Flirren, Nachschwingen, wie auch immer, um die Instrumente herum dazu. Jedoch kam dieses Phänomen durch eine
Zunahme der Höhen zustande. In meinem Setup leider etwas zu viel des Guten. Meine Hörner sind da wirklich Mimosen.
Dann las ich folgenden Artikel: "http://singaporehifi.blogspot.com/2013/01/clash-of-titans-acoustic-revive-rr-777.html" und bemerkte,
dass selbst zwischen den Geräten klangliche Unterschiede zu existieren scheinen. Klanglich hätte mir hier das eine Gerät zugesagt,
welches ich in den Niederlanden hätte bestellen können. Der aufgerufene Preis schreckte mich dann aber erst einmal ab.
Nun wurde ich durch Zufall auf das Gerät von Mr. Nixie aufmerksam und nahm Kontakt mit ihm auf. Gleich vornweg:
Ich bin weder mit Mr. Nixie verwandt noch befreundet.
Das Gerät von Mr. Nixies ist grundsolide und blitzsauber aufgebaut und macht einen wertigen Eindruck. Einmal angeschlossen braucht
die Röhre einige Sekunden um zu erwärmen und sofort hört man den Unterschied. Und was für einen.
Die Bühnendarstellung ist in beiden Richtungen angewachsen, also sowohl in der Tiefe als auch in der Breite. Instrumente und
Sänger sind klarer voneinander abgegrenzt und haben mehr Raum um sich herum. Stimmen kommen natürlicher und stehen besser in der Mitte.
Der Bassbereich wirkt eine Spur weicher, dafür aber differenzierter und druckvoller. Insgesamt vermittelt das Gerät in meinem Setup
bei entsprechender Musik Gänsehautfeeling!
Im Gegensatz zu den Chinateil scheint hier der komplette Frequenzbereich verändert zu werden.
Im Betrieb werden die in mehreren Ebenen verteilten Antennen etwas warm. Die Lautstärke ist einstellbar. Habe damit aber noch
nicht herumgespielt. Im Moment steht das Poti etwa in der Mitte.
Es ist mir hier völlig egal ob ich persönlich die Wirkungsweise verstehe, jedoch möchte ich den Schumannfrequenzgenerator von
Mr. Nixie nicht wieder missen und kann Unterschiede zwischen den Geräten in meiner Anlage deutlich hören.
Teststellung für Dirk am 28.07.2020
Bei mir ist seit ca. einer Woche der Nixie Generator im Betrieb. Habe die Möglichkeit zum Testen mit Rückgaberecht genutzt und ihn jetzt
tatsächlich hier behalten. Die Wirkung ist gegeben, dass musste ich trotz gehöriger Skepsis im Vorfeld feststellen, denn ich konnte mir das
wirklich nicht vorstellen, das es einen spürbaren Effekt gibt.
Was passiert? Die Musikwiedergabe wird bei mir "strahlender", sie bekommt mehr
Glanz. Schalte ich den Generator aus, so wirkt die Wiedergabe stumpfer und "lustlos".
Tatsächlich kommt mir auch das Fernsehbild mit eingeschaltetem Generator so vor, als ob es mehr Tiefenschärfe hat.
Haltet mich für bekloppt,
aber es ist so. Meine Liebste erlebt es genau so, und auch ein Freund, der sich eigentlich nur meine neue Röhrenline anhören wollte, hat die
Wirkung unmittebar nach Einschalten wahrgenommen. Ob es einen Gewöhnungseffekt geben wird, weiß ich na klar noch nicht, und ob er sich auf
uns persönlich auch auswirkt, kann ich auch nicht wirklich sagen.
Davon ab ist er nett anzuschauen und hat ein ganz klein wenig Objektcharakter mit seinem dezenten Röhrenglimmen...
Teststellung für Christoph am 15.08.2020
Ich werde den Schumann behalten. Es sind zwar nur Nuancen, aber die sind es mir wert; bin kein so großer Redenschreiber, deswegen nur mal
kurz meine Eindrücke:
Mehr Raum: Ich höre das ganz gut bei Layla von Eric Clapton live aus der Royal Albert Hall. Da kommt es mir vor, als rückt er mit seinen
Stuhl an mich heran, so als würde ich direkt ihm zu Füßen sitzen im Publikum in der ersten Reihe. Auch kommt mir bei dieser Aufnahme der
Raum irgendwie größer und differenzierter vor. Und bei manchen Titeln meine ich sogar, dass die Lautstärke subjektiv etwas zugenommen hat.
Order
Do you have any questions or want to order? Simply write me an
email
Audio Schumann
• Smoked transparent enclosure 469,00 €
• Umbra transparent enclosure 479,00 €
• Glossy white enclosure 489,00 €
• "Mexiko version" (glossy white enclosure, closed on all sides with tube protection) 528,00 €
Day & Night Schumann
• Smoked transparent enclosure 629,00 €
..with added tube protection 658,00 €
Schumi-to-go
• orange / silvery or wooden enclosure (please drop a note for the enclosure version)
299,00 €
• black / silvery or wooden enclosure (please drop a note for the enclosure version)
298.00 €
• transparent glass-look enclosure, closed on all sides
899.00 €
Tiny Schumann
• silvery / transparent enclosure with destop power supply 329,00 €
..with added car cigarette lighter cable 343,00 €
..with added USB-A to 12VDC converter 344,00 €
All prices includes the German VAT
Please ask for Export prices and shipping costs.
back to top